Wenn die Pandemie nicht wäre, tränke ich jetzt mit der Kanzlerin Tee?

Das frage ich mich manchmal ernsthaft und schmunzele, weil ich die Idee doch erheiternd finde. Und wenn jemand denkt, die Kleine ist jetzt ganz durchgedreht – kann ich nur sagen: mit Nichten! 

Irgendwann schrieb mich eine sehr nette Mitarbeiterin von der IAT (Institute for Work & Technology der Westphalian University) an und fragte, ob ich mir vorstellen könne, ihr ein Interview zu geben. Hmm da will dich doch jemand veräppeln. Aber nein. Wir haben telefoniert und sie sagte, dass sie einen Forschungsauftrag des Bundeskanzleramts zu migrantsichen Unternehmern in Deutschland haben. Dabei möchte sie neben reinen Zahlen und Statistiken auch echte Geschichten erzählen.

Bericht an das Bundeskanzleramt
Bericht an das Bundeskanzleramt

Die SandLicht-Geschichte in der Broschüre für das Bundeskanzleramt

Und eines dieser Geschichten sollte die von SandLicht sein. Sie hatte mich bei einer Netzwerkveranstaltung der Handelskammer Hamburg kennen gelernt und meine Idee war ihr seit dem im Gedächtnis geblieben. Als dann die Anfrage kam, hat sie sich (so meine ich mich zu erinnern), sich auf der SandLicht-Website umgeschaut und mich angeschrieben. So sieht man, wie  Netzwerktreffen auch laufen können. Ich hatte die Dame überhaupt nicht mehr auf der Pfanne 🙂 Aber gefreut haben ich mich schon. 

Also haben wir das Interview gemacht und dann habe ich lange nichts gehört. Auch wieder vergessen. Das war im Sommer 2019. Wobei sie mir die Rohfassung der Geschichte schon im Herbst 2019 zugesandt hatte. Um so erstaunter war ich, als ich erst im Juli 2020 eine E-Mail erhalten haben und dort auch ein PDF mit der Historie von SandLicht, nebst echt interessanten weitern 12 Personen fand. Auch die E-Mail war sehr schön dazu.

Es ist die Geschichte: Ich kann kein Produkt vermarkten, das ich nicht bin! – Ab der PDF-Seiten 12 🙂

Zitat: „Liebe Shazimet…..

….

Der Bericht für das Bundeskanzleramt ist bereits letztes Jahr rausgegangen und wird erst dieses Jahr in einen großen Bericht mitgedacht.

….“

Schon cool oder? Und diese Geschichten sind hier zu lesen und ich wünschen viel Spaß dabei.

Die Frage bleibt – was wäre, wenn Corona nicht wäre? Würde ich mit Kanzlerin Merkel beim Tee oder Kaffe sitzen und über ein SandLicht-Gemälde für ihr Zuhause in Stralsund sprechen? Na klar bekäme sie einen Rabatt, wenn sie den Sand liefert 🙂